Einfaches Blumenkohlauflauf Rezept

Zeit insgesamt: 1 hr Schwierigkeit: Beginner
Zum Rezept springen Zum Video springen
0 Zu Favoriten hinzufügen
Du suchst nach einem Blumenkohlauflauf Rezept, das einfach zuzubereiten und unglaublich lecker ist? Dann bist du hier genau richtig! Unser Rezept vereint cremige Soße mit zartem Blumenkohl und knusprigem Käse. Lass dich von diesem köstlichen Gericht verzaubern und überrasche deine Liebsten damit.
Blumenkohlauflauf Rezept

Ich war immer auf der Suche nach dem perfekten Blumenkohlauflauf Rezept, bis ich dieses hier entdeckt habe. Die Kombination aus cremiger Soße und knackigem Blumenkohl ist einfach unschlagbar. Es ist mittlerweile mein Lieblingsgericht geworden, wenn es schnell und lecker sein soll.

Einfaches Blumenkohlauflauf Rezept

Dieser Auflauf ist ein klassisches deutsches Gericht, das besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Der Blumenkohl wird in einer selbstgemachten Bechamelsauce gebacken und mit Käse überbacken, was für eine knusprige Kruste sorgt. Einfach, aber unwiderstehlich lecker!

Blumenkohlauflauf Rezept
0 Zu Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 20 mins Kochzeit 40 mins Zeit insgesamt 1 hr Schwierigkeit: Beginner Kochtemperatur: 200  °C Kalorien: Ca. 350 kcal pro Portion

Zutaten

Zubereitung

Video

Blumenkohl vorbereiten

  1. Den Blumenkohl waschen und in gleichmäßige Röschen schneiden. Einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und die Röschen darin für etwa 3 Minuten blanchieren, damit sie bissfest bleiben. Anschließend in Eiswasser abschrecken und abtropfen lassen. Das Kochwasser aufbewahren.

Bechamelsauce zubereiten

  1. In einem Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Die fein gewürfelte Zwiebel und den gepressten Knoblauch hinzufügen und glasig dünsten. Das Mehl einstreuen und unter Rühren anschwitzen, bis eine helle Mehlschwitze entsteht.

Flüssigkeit hinzufügen

  1. Nach und nach die Milch unter ständigem Rühren hinzufügen, um Klümpchen zu vermeiden. Danach das Blumenkohl-Kochwasser ebenfalls portionsweise einrühren, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Würzen

  1. Das Lorbeerblatt in die Sauce geben und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss abschmecken. Die Sauce für einige Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, damit sie etwas eindickt. Das Lorbeerblatt anschließend entfernen.

Auflauf zusammenstellen

  1. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform leicht einfetten und die Blumenkohlröschen gleichmäßig darin verteilen. Die Bechamelsauce darüber gießen, sodass alles gut bedeckt ist.

Käse hinzufügen

  1. Den geriebenen Gouda und Cheddar über den Auflauf streuen, sodass eine gleichmäßige Käseschicht entsteht.

Backen

  1. Den Auflauf im vorgeheizten Ofen für etwa 30-40 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und knusprig ist.
  2. Den fertigen Blumenkohlauflauf aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren mit frischer Petersilie garnieren. Guten Appetit!

Hinweis

  • Du kannst dem Auflauf zusätzlich gekochte Kartoffelscheiben oder Brokkoliröschen hinzufügen, um ihn noch abwechslungsreicher zu gestalten.
  • Wer es gerne würziger mag, kann etwas Chili oder Paprikapulver in die Sauce geben.
  • Für eine vegane Variante ersetze die Butter durch Pflanzenmargarine, die Milch durch Pflanzenmilch und verwende veganen Käse.

Did you make this recipe?

Tag #wpdelicious and #deliciousrecipesplugin if you made this recipe. Follow @wpdelicious on Instagram for more recipes.

Pin this recipe to share with your friends and followers.

pinit
Recipe Card powered by WP Delicious

Häufig gestellte Fragen

Expand All:
Welche Beilagen passen zum Blumenkohlauflauf?

Frischer Salat, knuspriges Baguette oder Kartoffelpüree passen hervorragend dazu.

Kann ich anderen Käse verwenden?

Natürlich! Du kannst jeden Käse nehmen, der gut schmilzt, wie zum Beispiel Emmentaler oder Mozzarella.

Wie kann ich den Auflauf glutenfrei machen?

Ersetze das Mehl in der Bechamelsauce durch glutenfreies Mehl oder Speisestärke.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *