
Jedes Jahr zu Silvester backte meine Tante Berliner mit Vanillefüllung. Die Freude, die sie in die Familie brachte, und der köstliche Geschmack machten diese Tradition zu etwas Besonderem.
Berliner mit Vanillefüllung
Berliner mit Vanillefüllung sind traditionelle deutsche Gebäckstücke, die aus einem weichen Hefeteig bestehen, frittiert und mit einer süßen Vanillecreme gefüllt werden. Sie sind ein Highlight bei Festen und Feiern.

Zutaten für 18-20 Stück
Für den Teig:
Für die Füllung
Alternative Füllung
Zubereitung
Hefeteig vorbereiten
- In einer großen Schüssel die lauwarme Milch mit der frischen Hefe vermischen und 15 Minuten stehen lassen, bis die Hefe aktiviert ist und Blasen wirft.
- Mehl, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz hinzufügen. Die Eigelbe, zerlassene Butter und den Orangensaft dazugeben.
- Alles gut zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig abdecken und bei etwa 35°C im Backofen gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat (ca. 20-25 Minuten).
Teig ausrollen und formen
- Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 1 cm dick ausrollen.
- Mit einem runden Ausstecher (ca. 7 cm Durchmesser) Kreppel ausstechen.
- Die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und nochmals 20-25 Minuten gehen lassen.
Frittieren
- Das Öl in einem tiefen Topf auf 180°C erhitzen.
- Die Teiglinge vorsichtig ins heiße Öl geben und von beiden Seiten goldbraun frittieren (ca. 2 Minuten pro Seite).
- Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Vanillefüllung zubereiten
- Für die Vanillecreme die Paradiescreme mit kalter Milch und steif geschlagener Schlagsahne sowie Sanapart glatt rühren.
- Alternativ kann der Vanillepudding zubereitet und mit geschlagener Sahne untergehoben werden.
Berliner füllen
- Die abgekühlten Berliner der Länge nach halbieren.
- Mit einem Spritzbeutel die Vanillefüllung einfüllen.
- Die Oberseiten der Berliner wieder zusammensetzen und mit Puderzucker bestäuben.
Hinweis
Achte darauf, das Öl konstant bei 180°C zu halten, um perfekt goldbraune Berliner zu erhalten. Verwende hochwertige Zutaten für die Vanillefüllung, um den süßen Genuss zu maximieren. Frisch gefüllte Berliner schmecken am besten und sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis sie serviert werden.
Did you make this recipe?
Häufig gestellte Fragen
Gefüllte Berliner sind bis zum Verzehr etwa zwei Tage im Kühlschrank haltbar. Am besten frisch verzehren für den optimalen Geschmack.
Ja, du kannst trockene Hefe verwenden. Ersetze die frische Hefe durch die entsprechende Menge laut Packungsanleitung und achte darauf, sie in der lauwarmen Milch aufzulösen.
Neben der Vanillecreme kannst du auch andere Füllungen wie Marmelade, Schokolade oder Zitronencreme verwenden, je nach Geschmacksvorliebe.
Achte darauf, dass der Teig richtig aufgegangen ist und das Öl die richtige Temperatur hat. Frittiere die Berliner vorsichtig und drehe sie nur einmal, um die Form zu erhalten.
Traditionell werden Berliner frittiert, aber du kannst sie auch im Ofen backen. Stelle den Ofen auf 180°C und backe die Teiglinge für etwa 15-20 Minuten oder bis sie goldbraun sind. Beachte jedoch, dass die Textur etwas anders sein wird.