Lust auf süße, fluffige Berliner? Dieses Rezept zeigt dir, wie du die Leckerei zu Hause zaubern kannst – ohne Fritteuse und mit garantiertem Genussfaktor. Hol dir den Geschmack von Bäckereikunst direkt in deine Küche!

Mein erster Versuch, Berliner zu machen, war ein Abenteuer. Mit diesem Rezept habe ich endlich die perfekte Balance gefunden: fluffig, lecker und mit genau der richtigen Menge an Marmelade gefüllt.
Fluffige Berliner selber machen
Berliner sind eine beliebte deutsche Spezialität – perfekt für Fasching oder einfach so zum Kaffee. Fluffiger Teig, gefüllt mit Marmelade und mit Zucker bestreut – ein Genuss!

0
Zu Favoriten hinzufügen
Die Zutaten für 15 Berliner
Hauptzutaten
Zusätzliche Zutaten
Zubereitung
Video
- Milch, Mehl, Zucker, Butter, Hefe, Salz, Vanillemark und Zitronenabrieb in eine große Schüssel geben.
- Die Zutaten auf niedriger Stufe ca. 2 Minuten verrühren, dann 10 Minuten auf mittlerer Stufe kneten. Bei Bedarf etwas Mehl hinzugeben, bis der Teig elastisch ist.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen, abdecken und ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig in 15 Stücke (je 60 g) teilen und zu Kugeln formen. Auf ein Backblech legen, abdecken und weitere 3-4 Stunden ruhen lassen.
- Öl auf 170 °C erhitzen. Die Teigkugeln mit der Naht nach oben frittieren, jeweils 2 Minuten pro Seite.
- Nach dem Frittieren sofort mit Zimtzucker wenden und mit Marmelade füllen.
- Optional mit Puderzucker bestäuben oder nach Belieben dekorieren.
Hinweis
- Lass den Teig nicht zu lange ruhen, sonst werden die Berliner zu luftig und reißen beim Frittieren.
- Verwende ein Thermometer, um die Temperatur des Öls konstant zu halten.
- Experimentiere mit verschiedenen Marmeladen oder Füllungen, um neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
- Falls der Teig klebrig bleibt, etwas mehr Mehl einarbeiten, aber vorsichtig dosieren.