
Schon als Kind war das Kartoffelgratin meiner Großmutter mein absolutes Lieblingsgericht. Die cremige Konsistenz und der würzige Geschmack haben mich immer wieder in ihren Bann gezogen. Heute möchte ich dieses Familienrezept mit dir teilen, damit auch du in den Genuss dieses köstlichen Gerichts kommst.
Omas Kartoffelgratin Rezept: Einfach und lecker
Kartoffelgratin ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Ländern beliebt ist. Es besteht aus dünn geschnittenen Kartoffelscheiben, die in Sahne und Gewürzen gebacken werden. Perfekt als Beilage zu Fleischgerichten oder als eigenständiges Hauptgericht für gemütliche Abende.

Zutaten für 4 Portionen
Zubereitungsschritte
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Auflaufform mit Butter einfetten und mit einer halbierten Knoblauchzehe ausreiben.
- Schalotten und Knoblauch schälen und fein hacken.
- In einer Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen. Schalotten und Knoblauch darin glasig dünsten. Frische Kräuter hinzufügen und kurz mit anbraten.
- Die Sahne in die Pfanne gießen und aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig würzen. Die Mischung beiseite stellen.
- Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden (ca. 2–3 mm). Tipp: Mit einer Mandoline oder einem Gemüsehobel gelingt dies am einfachsten.
- Die Hälfte der Kartoffelscheiben in die Auflaufform schichten. Mit etwas von der Sahne-Mischung übergießen. Die restlichen Kartoffeln darauf verteilen und erneut mit der Sahne übergießen. Achte darauf, dass alle Kartoffeln bedeckt sind.
- Den geriebenen Parmesan gleichmäßig über das Gratin streuen. Die Butter in kleinen Flöckchen darauf verteilen.
- Das Gratin im vorgeheizten Ofen etwa 50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Kartoffeln weich sind. Ggf. mit Alufolie abdecken, wenn es zu dunkel wird.
- Nach dem Backen das Gratin etwa 10 Minuten ruhen lassen, bevor es serviert wird.
Hinweis
- Du kannst das Kartoffelgratin Rezept nach Belieben abwandeln, z.B. mit Süßkartoffeln oder zusätzlichen Gemüsesorten wie Zucchini.
- Achte darauf, die Sahne-Mischung kräftig zu würzen, da die Kartoffeln viel Salz aufnehmen.
- Das Gratin lässt sich gut vorbereiten und später aufwärmen – ideal für Gäste oder Familienfeiern.
Did you make this recipe?
Häufig gestellte Fragen
Ja, das Kartoffelgratin kann auch ohne Käse zubereitet werden. Es wird dennoch cremig und lecker schmecken.
Festkochende Kartoffeln eignen sich am besten, da sie ihre Form behalten und nicht zerfallen.
Für ein cremigeres Ergebnis empfehlen wir Sahne. Du kannst jedoch einen Teil der Sahne durch Milch ersetzen, um Kalorien zu sparen.
Abgekühlte Reste kannst du abgedeckt im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren und bei Bedarf aufwärmen.
Absolut! Das Kartoffelgratin ist eine hervorragende Beilage zu vegetarischen Gerichten oder kann mit einem Salat als Hauptgericht serviert werden.