Schnelles Bohneneintopf Rezept zum Nachkochen

Zeit insgesamt: 1 hr Schwierigkeit: Beginner
Zum Rezept springen Zum Video springen
0 Zu Favoriten hinzufügen
Ein Bohneneintopf Rezept, das Groß und Klein begeistert. Einfach zubereitet und unglaublich lecker.
Bohneneintopf Rezept

Seit ich dieses Rezept entdeckt habe, ist es fester Bestandteil meines Speiseplans. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt fantastisch.

Schnelles Bohneneintopf Rezept zum Nachkochen

Der Bohneneintopf ist ein klassisches Gericht der deutschen Küche, reich an Geschmack und Nährstoffen.

Bohneneintopf Rezept
0 Zu Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 20 mins Kochzeit 40 mins Zeit insgesamt 1 hr Schwierigkeit: Beginner Kochtemperatur: 180  °C Kalorien: Ca. 500 kcal

Zutaten Für 2-3 Personen

Zubereitung

Video
  1. Knoblauch und Zwiebel schälen und fein hacken.
  2. Rosenkohl putzen, den Strunk entfernen und größere Röschen halbieren.
  3. Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  4. Thymianblätter von den Stielen zupfen und hacken.
  5. Getrocknete Tomaten aus dem Öl nehmen und in feine Streifen schneiden.

Anbraten

  1. Das Öl der getrockneten Tomaten in einem großen Topf erhitzen.
  2. Kartoffeln und Rosenkohl darin einige Minuten anbraten, bis sie leicht Farbe annehmen.
  3. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.

Würzen

  1. Getrocknete Tomaten, gehackten Thymian und Tomatenmark in den Topf geben.
  2. Alles gut vermengen und das Tomatenmark kurz anrösten.

Ablöschen

  1. Mit Weißwein (oder Gemüsebrühe) ablöschen und den Bratensatz vom Boden lösen.
  2. Die Flüssigkeit etwas reduzieren lassen.

Köcheln lassen

  1. Gemüsebrühe oder Wasser hinzufügen.
  2. Rosmarinzweig und Lorbeerblatt dazugeben.
  3. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten mit Deckel köcheln lassen, bis Kartoffeln und Rosenkohl weich sind.

Finalisieren

  1. Die weißen Bohnen in den Eintopf geben und erhitzen.
  2. Mit Pfeffer und bei Bedarf Salz abschmecken.
  3. Kohlwürste in den Eintopf legen und einige Minuten ziehen lassen, bis sie warm sind.

Servieren

  1. Eintopf auf Teller verteilen und heiß genießen.

Hinweis

  • Für eine vegetarische Variante einfach die Wurst weglassen oder durch vegane Alternativen ersetzen.
  • Frisches Brot oder Baguette passt hervorragend dazu.
  • Wer es schärfer mag, kann etwas Chili oder Paprikapulver hinzufügen.
  • Mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.
Keywords: Bohneneintopf, Rezept, Eintopf

Did you make this recipe?

Tag #wpdelicious and #deliciousrecipesplugin if you made this recipe. Follow @wpdelicious on Instagram for more recipes.

Pin this recipe to share with your friends and followers.

pinit
Recipe Card powered by WP Delicious

Häufig gestellte Fragen

Expand All:
Kann ich den Weißwein weglassen oder ersetzen?

Ja, du kannst den Weißwein durch zusätzliche Gemüsebrühe oder Wasser ersetzen.

Wie lange ist der Bohneneintopf haltbar?

Im Kühlschrank aufbewahrt, hält er sich bis zu 3 Tage.

Kann ich andere Bohnen verwenden?

Natürlich, du kannst auch Kidneybohnen oder schwarze Bohnen verwenden.

Ist der Eintopf einfrierbar?

Ja, du kannst ihn portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Was passt als Beilage dazu?

Frisches Brot, Baguette oder ein grüner Salat ergänzen den Eintopf perfekt.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *