Schupfnudeln Rezept mit Sauerkraut und Speck

Zeit insgesamt: 1 hr 20 mins Schwierigkeit: Intermediate
Zum Rezept springen Zum Video springen
0 Zu Favoriten hinzufügen
Entdecke unser Schupfnudeln Rezept und bringe ein Stück Heimat auf deinen Teller. Einfach, lecker und unwiderstehlich.
Schupfnudeln Rezept

Schupfnudeln sind für mich pure Kindheitserinnerung. Egal ob süß mit Apfelmus oder herzhaft mit Sauerkraut.Ich liebe sie einfach in jeder Variation.

Schupfnudeln Rezept mit Sauerkraut und Speck

Schupfnudeln sind längliche Kartoffelnudeln, die in Deutschland und Österreich traditionell zubereitet werden. Sie sind vielseitig und passen zu vielen Beilagen.

Schupfnudeln Rezept
0 Zu Favoriten hinzufügen
Vorbereitungszeit 30 mins Kochzeit 50 mins Zeit insgesamt 1 hr 20 mins Schwierigkeit: Intermediate Kochtemperatur: 180  °C Kalorien: ca. 500 kcal pro Portion

Die Zutaten für die Schupfnudeln für ca. 2 Portionen

Für die Schupfnudeln mit Sauerkraut und Speck

Zubereitungsschritte

Video

Kartoffeln vorbereiten

  1. Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Am besten über Nacht auskühlen lassen, damit sie trockener sind.

Teig herstellen

  1. Am nächsten Tag die Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken. In einer Schüssel mit Salz, Muskatnuss, Ei, Kartoffelstärke und Mehl vermengen. Den Teig gut durchkneten. Falls er noch klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.

Schupfnudeln formen

  1. Arbeitsfläche und Hände bemehlen. Den Teig in Portionen teilen und zu Rollen formen. Davon kleine Stücke abschneiden und zwischen den Handflächen zu Schupfnudeln rollen, die an den Enden spitz zulaufen.

Kochen

  1. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Schupfnudeln hineingeben. Sobald sie an die Oberfläche steigen, die Hitze reduzieren und etwa 4–5 Minuten ziehen lassen.

Abschrecken

  1. Schupfnudeln mit einer Schaumkelle herausnehmen und in kaltem Wasser abschrecken. Gut abtropfen lassen. Falls sie nicht sofort verwendet werden, mit etwas Öl vermengen, damit sie nicht zusammenkleben.

Sauerkraut zubereiten

  1. Zwiebeln schälen und in feine Halbringe schneiden. Speck in Würfel schneiden. Butterschmalz in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin goldgelb anbraten.

Karamellisieren

  1. Zucker zu den Zwiebeln geben und leicht karamellisieren lassen. Mit Weißwein ablöschen.

Sauerkraut hinzufügen

  1. Sauerkraut, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Speckschwarte (optional) hinzufügen. Mit Gemüsebrühe oder Wasser aufgießen, bis alles bedeckt ist. Gemahlenen Kümmel einrühren.

Köcheln lassen

  1. Das Sauerkraut auf kleiner Flamme etwa eine Stunde köcheln lassen, bis es schön weich ist. Zum Schluss Butter hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Speck anbraten

  1. In einer Pfanne den gewürfelten Speck knusprig auslassen. Bei Bedarf etwas vom Fett abgießen.

Schupfnudeln braten

  1. Die Schupfnudeln zum Speck in die Pfanne geben und goldbraun anbraten.

Alles vereinen

  1. Das Sauerkraut zu den Schupfnudeln und dem Speck in die Pfanne geben und gut vermengen.

Hinweis

  • Mehligkochende Kartoffeln eignen sich am besten, da sie weniger Wasser enthalten und der Teig somit weniger klebrig wird.
  • Schupfnudeln können auf Vorrat gekocht und bis zu vier Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Schupfnudeln schmecken auch süß mit Apfelmus oder Zimt und Zucker bestreut.
Keywords: Schupfnudeln Rezept, Schupfnudeln, Schupfnudeln einfach

Did you make this recipe?

Tag #wpdelicious and #deliciousrecipesplugin if you made this recipe. Follow @wpdelicious on Instagram for more recipes.

Pin this recipe to share with your friends and followers.

pinit
Recipe Card powered by WP Delicious

Häufig gestellte Fragen

Expand All:
Kann ich Schupfnudeln einfrieren?

Ja, du kannst gekochte Schupfnudeln einfrieren. Vor dem Braten einfach auftauen lassen.

Wie verhindere ich, dass die Schupfnudeln beim Kochen zerfallen?

Achte darauf, genügend Mehl und Kartoffelstärke zu verwenden, damit der Teig fest genug ist.

Kann ich das Rezept auch ohne Ei machen?

Ja, das Ei hilft zwar bei der Bindung, kann aber weggelassen werden. Eventuell etwas mehr Kartoffelstärke hinzufügen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *