
Meine Mutter hat mir dieses Spargelsuppe Rezept beigebracht, als ich noch klein war. Jedes Jahr, sobald der erste Spargel auf dem Markt war, sind wir zusammen einkaufen gegangen. Wir haben die besten Stangen ausgesucht und dann den Nachmittag in der Küche verbracht. Sie hat mir gezeigt, wie man den Spargel richtig schält und eine perfekte Mehlschwitze macht.
Die Küche hat nach frischem Spargel und geschmolzener Butter geduftet, und wir haben viel dabei gelacht. Dieses Rezept ist seitdem fester Bestandteil unserer Familienessen, und jedes Mal, wenn ich die Suppe koche, fühle ich mich meiner Mutter ganz nah.
Schnelles Spargelsuppe Rezept aus Omas Küche
Diese cremige Spargelsuppe ist ein Klassiker der deutschen Küche. Sie kombiniert zarten weißen Spargel mit feinen Gewürzen zu einer wohlschmeckenden Vorspeise.

Zutaten: Spargelsuppe Rezept für Schalen von ca. 400g Spargel
Zubereitungsschritte
Spargel vorbereiten
- Den weißen Spargel gründlich schälen und die holzigen Enden abschneiden.
- Die Schalen aufbewahren und unter fließendem Wasser abspülen.
Spargel schneiden
- Den Spargel in mundgerechte Stücke schneiden, dabei leicht schräg schneiden für eine schöne Optik.
Fond zubereiten
- In einem großen Topf Wasser, Weißwein, etwas Butter, Zucker und Salz zum Kochen bringen.
Spargel kochen
- Die Spargelstücke in den kochenden Fond geben und je nach Dicke 8–10 Minuten garen, bis sie bissfest sind.
- Den Spargel mit einer Schaumkelle herausnehmen und beiseitestellen.
Schalen auskochen
- Die Spargelschalen in den Fond geben.
- Die Hitze reduzieren und die Schalen etwa 20 Minuten ziehen lassen, damit sie ihr Aroma abgeben.
Mehlschwitze herstellen
- In einem separaten Topf die Butter schmelzen.
- Das Mehl einrühren und unter ständigem Rühren eine helle Mehlschwitze zubereiten.
Suppe aufgießen
- Den Spargelfond durch ein Sieb in den Topf mit der Mehlschwitze gießen, um die Schalen zu entfernen.
- Dabei kräftig rühren, um Klümpchen zu vermeiden.
Sahne hinzufügen
- Die Suppe kurz aufkochen lassen.
- Die Sahne unter Rühren hinzufügen und die Suppe nochmals erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen.
Spargelstücke einlegen
- Die beiseitegestellten Spargelstücke in die Suppe geben und kurz erwärmen.
Abschmecken und Servieren
- Mit Salz und eventuell etwas Pfeffer abschmecken.
- In Suppentellern anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren.
Hinweis
- Für einen intensiveren Geschmack können die Spargelschalen länger ausgekocht werden.
- Ein Spritzer Zitronensaft oder eine Prise Muskatnuss kann der Suppe eine besondere Note verleihen.
- Der Weißwein kann durch Gemüsebrühe ersetzt werden, falls kein Alkohol gewünscht ist.
Did you make this recipe?
Häufig gestellte Fragen
Ja, grüner Spargel kann ebenfalls verwendet werden. Die Kochzeit reduziert sich dann um ein paar Minuten.
Ja, für eine leichtere Variante kann Sahne durch Milch oder pflanzliche Alternativen ersetzt werden.
Ein trockener Weißwein wie Riesling oder Silvaner passt hervorragend zu diesem Rezept.
Gut verschlossen hält sich die Suppe im Kühlschrank etwa 2–3 Tage.