
Die Kunst des Hefezopf Backens hat mich schon immer fasziniert. Mit diesem Hefezopf Rezept ist es mir endlich gelungen, den perfekten Zopf zu kreieren. Es ist ein Gefühl von Stolz und Freude, das ich gerne mit dir teilen möchte.
Hefezopf Rezept mit Rosinen
Der Hefezopf ist ein traditionelles Gebäck, das besonders in Deutschland zu Festtagen wie Ostern oder Weihnachten nicht fehlen darf. Dieses Hefezopf Rezept vereint einen lockeren Teig mit einer zarten Süße und perfekt für jede Gelegenheit.

Zutaten
Zubereitung
Vorteig ansetzen
- Die lauwarme Milch in eine Schüssel geben.
- Die Hefe darin auflösen und den Zucker hinzufügen.
- Gut verrühren, bis sich alles aufgelöst hat.
- Das Mehl in eine große Schüssel geben, eine Mulde formen und die Milch-Hefe-Mischung hineingießen.
- Mit etwas Mehl vom Rand bestäuben und abgedeckt 15 Minuten gehen lassen.
Hauptteig herstellen
- Nach der Gehzeit das Ei, die weiche Butter, das Salz und den Zitronenabrieb zum Vorteig geben.
- Alles zu einem glatten Teig verkneten. Anfangs ist der Teig klebrig, aber je länger du knetest, desto geschmeidiger wird er.
- Die Rosinen unterkneten, wenn du welche verwendest.
- Den Teig zu einer Kugel formen.
Teig gehen lassen
- Den Teig in einer Schüssel abgedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Teig vorbereiten
- Den aufgegangenen Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben.
- In drei gleich große Stücke teilen (für einen Zopf) oder in sechs Stücke (für zwei Zöpfe).
- Jedes Stück zu einem etwa 40 cm langen Strang rollen.
Hefezopf flechten
- Die drei Stränge nebeneinander legen und am oberen Ende zusammendrücken.
- Mit dem Flechten beginnen: Den rechten äußeren Strang über den mittleren legen, dann den linken äußeren Strang über den neuen mittleren.
- Diesen Vorgang wiederholen, bis der Zopf fertig ist.
- Die Enden gut zusammendrücken und eventuell unter den Zopf schlagen.
Zopf erneut gehen lassen
- Den geflochtenen Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Abgedeckt weitere 60 Minuten gehen lassen.
Backofen vorheizen
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine feuerfeste Schale mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen (für Dampf).
Zopf bestreichen und backen
- Das Eigelb mit etwas Milch verquirlen.
- Den aufgegangenen Zopf damit vorsichtig bestreichen.
- Mit Hagelzucker und Mandelblättchen bestreuen.
- Den Zopf auf mittlerer Schiene in den Ofen schieben und ca. 25 Minuten backen.
- Nach 10 Minuten die Wasserschale aus dem Ofen nehmen.
Fertigstellen
- Den Zopf aus dem Ofen nehmen, wenn er goldbraun ist.
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
- Optional noch warm mit flüssiger Butter bestreichen für extra Glanz.
Hinweis
- Gib dem Teig genug Zeit zum Gehen, damit er schön locker wird.
- Achte darauf, dass alle Zutaten nicht zu kalt sind, besonders die Butter und das Ei.
- Du kannst dem Teig auch Schokostückchen oder gehackte Nüsse hinzufügen.
- Wenn du unsicher bist, übe das Flechten vorher mit Schnüren oder Teigrollen.
- Frische Hefe verwenden: Sie sorgt für ein besseres Aufgehen und ein aromatischeres Ergebnis.
Did you make this recipe?
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst die Rosinen weglassen oder durch andere Zutaten wie Schokostückchen ersetzen.
Am besten in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie eingewickelt bei Raumtemperatur.
Ja, du kannst den fertigen Hefezopf einfrieren und bei Bedarf auftauen oder kurz aufbacken.
Mögliche Gründe sind zu kalte Zutaten, alte Hefe oder zu kurze Gehzeiten. Achte auf frische Hefe und warme Umgebung.
Ja, verwende in diesem Fall etwa 7 g Trockenhefe und beachte die Packungsanleitung.