
Als Kind war Kartoffelsuppe ein Muss bei uns zu Hause – besonders im Winter, wenn es draußen kalt war. Meine Großmutter bereitete dieses Rezept oft zu und erzählte uns Geschichten aus ihrer Kindheit, als Kartoffelsuppe oft auf den Tisch kam. Diese Suppe hat nicht nur den Magen gewärmt, sondern auch ein Stück Tradition und Gemütlichkeit auf den Tisch gebracht. Seitdem gehört dieses Rezept fest zu meinem Repertoire, und jedes Mal denke ich an die gemütlichen Abende mit meiner Familie.
Kartoffelsuppe Rezept: Einfach und Lecker
Kartoffelsuppe ist ein traditionelles deutsches Gericht, das für seine Einfachheit und Vielseitigkeit bekannt ist. Dieses Rezept ist vegetarisch, wunderbar cremig und enthält herzhafte Zutaten, die jeden Bissen zu einem wahren Genuss machen. Perfekt für kalte Tage oder als wärmende Vorspeise.

Zutaten
Zubereitung
- Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Knoblauch hinzugeben.
- Kochen: Die Kartoffeln bei niedriger Hitze und geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis sie weich sind – das dauert etwa 15–20 Minuten.
- Sahnemischung: Während die Kartoffeln kochen, die saure Sahne mit dem Reismehl in einer Schüssel gründlich verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Suppe verfeinern: Sobald die Kartoffeln weich sind, die Sahne-Mehl-Mischung in den Topf geben. Die Suppe gut umrühren, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
- Weitere Kochzeit: Die Suppe etwa 5 Minuten weiterköcheln lassen, bis sie leicht eindickt. Nach Belieben salzen und pfeffern.
- Ruhephase: Die Suppe vom Herd nehmen und etwa 15–20 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen entfalten können.
- Servieren: Die Suppe in Schüsseln anrichten und mit frischem Schnittlauch garnieren. Guten Appetit!
Hinweis
Tipp: Wer es etwas deftiger mag, kann auch ein wenig Muskatnuss oder geräuchertes Paprikapulver hinzugeben.
Konsistenz anpassen: Wer die Suppe etwas dicker mag, kann die Hälfte der gekochten Kartoffeln leicht zerstampfen, bevor die Sahne hinzugefügt wird.
Vegetarisch verfeinern: Statt saurer Sahne kann auch pflanzliche Sahne verwendet werden – das macht die Suppe vegan, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
Noch cremiger: Ein Spritzer Sahne oder etwas Butter macht die Suppe noch cremiger.
Für einen intensiveren Geschmack: Die Suppe kann auch mit einer klein gehackten Zwiebel und einem Lorbeerblatt gekocht werden, die kurz vor dem Servieren entfernt werden.
Did you make this recipe?
Häufig gestellte Fragen
Ja, die Kartoffelsuppe lässt sich gut einfrieren. Vor dem Verzehr einfach langsam erhitzen und bei Bedarf etwas Flüssigkeit hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
Ja, Reismehl sorgt für eine leichte Bindung, aber Sie können auch normales Weizenmehl oder Maisstärke als Alternative verwenden.
Probieren Sie es mit Sellerie, Karotten oder Lauch für eine gemüsigere Variante. Auch Gewürze wie Muskat oder Kümmel passen gut dazu.
Ja, im Schnellkochtopf verkürzt sich die Kochzeit der Kartoffeln. Danach einfach wie beschrieben die saure Sahne-Mischung hinzufügen.
Ja, Sie können die saure Sahne weglassen oder durch eine pflanzliche Alternative ersetzen. Die Suppe wird dann weniger cremig, aber trotzdem lecker.
Ich habe dieses Kartoffelsuppe Rezept ausprobiert und es war einfach fantastisch. Ich habe ein wenig frisches Brot dazu serviert, und meine Familie hat sie geliebt. Danke für das tolle Rezept