
Die Zubereitung von Kochkäse erinnert mich an gemütliche Abende mit meiner Familie. Gemeinsam in der Küche zu stehen und zu kochen, stärkt unser Zusammengehörigkeitsgefühl. Wir experimentieren mit den Zutaten und probieren neue Variationen aus. Es ist erstaunlich, wie vielseitig Kochkäse sein kann und wie viel Spaß das gemeinsame Kochen macht.
Kochkäse Rezept: Einfach und lecker
Kochkäse ist ein traditioneller deutscher Brotaufstrich, der besonders in Hessen und dem Odenwald beliebt ist. Er zeichnet sich durch seine cremige Konsistenz und den würzigen Geschmack aus. Perfekt für eine Brotzeit oder als besonderer Genuss auf frischem Graubrot.

Zutaten
Für den Kochkäse
Für die Beilage
Zubereitung
Vorbereitung
- Den Harzer Käse in kleine Stücke schneiden und in einen Topf geben.
Schmelzen
- Butter und Sahne zum Käse hinzufügen. Alles bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen. Dabei ständig mit einem Holzlöffel rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
Würzen
- Eine Prise Salz und nach Belieben etwas Kümmel einrühren. Das gibt dem Kochkäse seine typische Würze.
Quark hinzufügen
- Den Quark in den Topf geben. Weiter rühren, bis sich der Quark vollständig aufgelöst hat und eine cremige Konsistenz erreicht ist.
Natron einrühren
- Das Natron hinzufügen und die Hitze leicht erhöhen. Sobald die Masse im Topf aufschäumt und aufgeht, den Topf vom Herd nehmen.
Abfüllen
- Den fertigen Kochkäse in saubere Gläser oder Schalen füllen.
Abkühlen lassen
- Etwas abkühlen lassen und dann nochmals durchrühren, damit sich der Kümmel nicht am Boden absetzt.
Ruhezeit
- Den Kochkäse abgedeckt für mindestens 24 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. So entwickelt er sein volles Aroma.
"Beilage" zubereiten
- Die rote Zwiebel fein würfeln. In einer Schüssel mit Apfelwein, Apfelessig, Öl und einer Prise Kümmel vermengen. Kurz ziehen lassen.
Servieren
- Den Kochkäse auf frischem Graubrot anrichten und mit der Zwiebel-"Beilage" garnieren. Dazu passt ein Glas Apfelwein.
Hinweis
- Ein hochwertiger Bio-Quark löst sich besser auf und sorgt für eine cremigere Konsistenz.
- Mit einem Schuss Apfelwein bekommt der Kochkäse eine fruchtige Note.
- Im Kühlschrank hält sich der Kochkäse in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche.
- Neben Graubrot passt der Kochkäse auch hervorragend zu Laugengebäck.
Did you make this recipe?
Häufig gestellte Fragen
Ja, der Kümmel ist optional. Wenn du den Geschmack nicht magst, kannst du ihn weglassen oder durch andere Gewürze ersetzen.
Ein hochwertiger Bio-Quark mit hohem Fettgehalt löst sich besser auf und sorgt für eine cremigere Textur.
Im Kühlschrank und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt, hält sich der Kochkäse bis zu einer Woche.
Harzer Käse ist traditionell, aber du kannst auch anderen Sauermilchkäse verwenden. Der Geschmack kann sich dadurch verändern.
Natron sorgt dafür, dass der Kochkäse eine schön cremige und streichfähige Konsistenz bekommt, indem es die Masse auflockert.