
Bei uns zu Hause durften Quarkbällchen auf keinem Geburtstag fehlen.
Meine Tante hat sie immer in großen Schüsseln serviert, sodass jeder zugreifen konnte, wann er wollte.
Die Küche war voller Gelächter und ich verbinde diesen Duft bis heute mit geselligen Nachmittagen.
Jetzt bringe ich meine eigene Note in dieses Quarkbällchen Rezept und es schmeckt mir noch besser!
Quarkbällchen Rezept
Quarkbällchen sind kleine, kugelförmige Leckerbissen, die mit Quark im Teig besonders saftig werden.
Man kann sie frittieren oder mit etwas Experimentierfreude sogar im Ofen backen.
Typischerweise werden sie in Zucker gewälzt, was ihnen das gewisse Extra verleiht.

Für ca. 35 Quarkbällchen (je nach Größe)
Zubereitung
Teig vorbereiten
- Schlage die Eier in eine Rührschüssel und gib den Quark dazu.
- Füge Zucker, Vanillezucker und Salz hinzu und verrühre alles zu einer glatten Masse.
Mehl & Backpulver einarbeiten
- Vermische Mehl mit dem Backpulver in einer separaten Schüssel.
- Gib die Mischung langsam zur Quark-Ei-Masse und rühre weiter, bis ein klebriger Teig entsteht.
Öl erhitzen
- Fülle einen kleinen, hohen Topf mit Frittieröl und erhitze es auf mittlerer bis hoher Stufe (ca. 170–180 °C).
- Teste die Temperatur, indem du einen Holzlöffel hineinsteckst: Bilden sich Bläschen? Dann ist das Öl bereit.
Bällchen formen
- Nimm zwei Esslöffel oder einen Eisportionierer, um kleine Teigportionen abzustechen.
- Forme die Teigstücke zu Bällchen oder lass sie vorsichtig ins Öl gleiten.
Frittieren
- Lass die Quarkbällchen goldbraun ausbacken, das dauert pro Seite etwa 2–3 Minuten.
- Drehe sie vorsichtig, damit sie gleichmäßig bräunen.
Abtropfen & Verzieren
- Hole die Bällchen mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und lege sie auf Küchenpapier, damit überschüssiges Fett abtropfen kann.
- Wälze sie noch warm in Zucker oder bestäube sie mit Puderzucker.
Hinweis
- Wenn der Teig zu fest ist, gib etwas Milch dazu. Ist er zu weich, hilft ein bisschen mehr Mehl.
- Du kannst mit Zitronenschale oder Zimt experimentieren, um den Geschmack zu variieren.
- Am besten schmecken die Quarkbällchen frisch. Du kannst sie jedoch auch am nächsten Tag kurz aufwärmen oder kalt genießen.
- Wer mag, kann mit einer Spritztülle Konfitüre oder Vanillecreme einfüllen – ist zwar nicht klassisch, schmeckt aber super.
- Mit diesem Quarkbällchen Rezept hast du immer einen süßen Trumpf in der Küche.
Did you make this recipe?
Häufig gestellte Fragen
Ja, das ist möglich. Sie werden dann jedoch etwas trockener und weniger knusprig. Bei etwa 180 °C Ober-/Unterhitze für 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Magerquark ist eine gute Wahl, aber auch normaler Quark funktioniert ohne Probleme.
Ja, das klappt. Achte nur darauf, dass du eventuell etwas mehr Flüssigkeit brauchst, weil Dinkelmehl anders quillt.
Oft liegt das an zu kaltem oder zu heißem Öl. Achte darauf, dass die Temperatur konstant bei etwa 170–180 °C bleibt.