
Ich erinnere mich noch gut daran, wie meine Oma jedes Jahr zur Weihnachtszeit Schneeball Plätzchen gebacken hat. Ihre Küche duftete nach Zimt und Vanille, und ich durfte immer den Teig naschen. Schon damals war das für mich ein echtes Highlight und noch heute denke ich gerne an diese gemütlichen Stunden zurück.
Schneeball Plätzchen
Diese Schneeball Plätzchen sind fluffige, kleine Kugeln mit einem Hauch Zimt. Sie passen perfekt in die kalte Jahreszeit und sind so zart, dass sie im Mund zerfallen. Ob als kleiner Snack oder festliches Gebäck sie bringen immer Freude.

Zutaten
Zubereitung
Teig vorbereiten
- Gib Butter, Öl, Ei, Puderzucker und Vanillezucker in eine Schüssel und rühre alles zu einer cremigen Masse.
Trockene Zutaten mischen
- Vermische Mehl, Speisestärke, Backpulver und Zimt in einer separaten Schüssel.
Zutaten vereinen
- Füge die trockenen Zutaten nach und nach zur cremigen Masse hinzu. Falls der Teig zu klebrig ist, gib etwas Mehl dazu. Wenn er zu trocken wirkt, kannst du einen kleinen Spritzer Öl ergänzen.
Teig ruhen lassen
- Knete den Teig kurz durch, bis er nicht mehr an den Händen klebt. Forme daraus eine Kugel und stelle sie für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank.
Plätzchen formen
- Rolle kleine Kugeln, die etwas kleiner als Walnüsse sind. Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
Backen
- Heize den Ofen auf 160 °C (Ober-/Unterhitze) vor und backe die Kugeln für ca. 15 Minuten. Achte darauf, dass sie dabei nicht braun werden.
Abkühlen & wälzen
- Lasse die Plätzchen kurz abkühlen, wälze sie dann vorsichtig in Puderzucker. Am besten schmecken sie, wenn sie noch etwas durchziehen können – also gern bis zum nächsten Tag warten.
Hinweis
- Schneeball Plätzchen behalten ihre Form besser, wenn der Teig vorher gekühlt wird.
- Verwende immer frische Butter für das beste Aroma.
- Mit einem Hauch mehr Zimt kannst du den Geschmack intensivieren.
- Verpackt in einer hübschen Dose halten sie sich auch länger frisch und sind ein tolles Geschenk.
Did you make this recipe?
Häufig gestellte Fragen
In einer dicht schließenden Keksdose bleiben sie locker 2–3 Wochen frisch.
Ja, du kannst Zimt weglassen oder durch andere Gewürze wie Kardamom ersetzen. Der Geschmack verändert sich dann allerdings etwas.
In diesem Rezept ist ein Ei und Butter enthalten. Du könntest aber pflanzliche Butter-Alternativen und Ei-Ersatz nehmen, um eine vegane Version zu backen.
Ja, das geht. Achte darauf, ihn luftdicht zu verpacken und im Kühlschrank aufzubewahren, damit er nicht austrocknet.