
Sonntagmorgen ist für mich der schönste Moment der Woche. Es gibt kaum etwas Besseres, als den Duft frisch gebackener Sonntagsbrötchen in der eigenen Küche zu haben. Einmal habe ich mich spontan entschieden, die Brötchen einfach selbst zu backen, statt zum Bäcker zu gehen. Es hat nicht nur Spaß gemacht, sondern sie haben auch unglaublich gut geschmeckt – knusprig und frisch, genau wie vom Bäcker. Seitdem sind diese Sonntagsbrötchen ein kleines Ritual, das das Wochenende besonders macht.
Knusprige Sonntagsbrötchen wie vom Bäcker
Die klassischen Sonntagsbrötchen sind außen knusprig und innen herrlich luftig und weich. Sie sind einfach zu backen, benötigen wenige Zutaten und kosten nur ein paar Cent pro Stück. Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder Brunch am Wochenende!

Zutaten für 10 Sonntagsbrötchen
Für den Vorteig:
Für den Hauptteig:
Zusätzlich:
Zubereitungsschritte
Vorteig am Vorabend vorbereiten
- Mische das Mehl, Wasser und die frische Hefe in einer Schüssel, bis eine glatte Masse entsteht. Decke die Schüssel luftdicht ab und stelle sie über Nacht in den Kühlschrank. Dieser Schritt verbessert den Geschmack der Brötchen enorm!
Hauptteig am nächsten Morgen
- Löse die Hefe im lauwarmen Wasser auf und füge den Zucker hinzu. Anschließend gib den Vorteig in eine große Schüssel, füge das Mehl und das Hefe-Wasser-Gemisch hinzu. Zum Schluss das Salz hinzufügen und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten. Dieser Vorgang dauert etwa 5 Minuten.
Teig ruhen lassen
- Decke die Schüssel ab und lasse den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen, bis er deutlich aufgegangen ist.
Teig formen
- Knete den Teig nochmals kurz durch und teile ihn in 10 gleich große Portionen. Forme jede Portion zuerst zu einer Kugel und drücke sie dann leicht flach. Lege die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lasse sie für weitere 30 Minuten ruhen, abgedeckt mit einem Tuch.
Backvorbereitung
- Heize den Backofen auf 220°C Ober- und Unterhitze vor. Bestreiche die Brötchen mit etwas Wasser und schneide sie mit einem scharfen Messer längs ca. 1 cm tief ein. Stelle ein feuerfestes Gefäß mit 50 ml Wasser in den Ofen, um Dampf zu erzeugen – das macht die Brötchen außen knusprig und innen weich.
Backen
- Backe die Brötchen für etwa 20 Minuten, bis sie goldbraun sind. Hole die Brötchen aus dem Ofen und bestreiche sie erneut mit Wasser für eine glänzende Oberfläche.
Abkühlen lassen und genießen
- Lasse die Brötchen kurz abkühlen – und dann nur noch genießen!
Hinweis
- Dampf nicht vergessen! – Der Dampf sorgt für eine knusprige Kruste. Einfach ein Gefäß mit Wasser in den Ofen stellen.
- Frische Hefe verwenden – Für das beste Ergebnis und besonders fluffige Brötchen ist frische Hefe ideal.
- Nach Geschmack verfeinern – Für ein individuelles Aroma kannst du beim Hauptteig einen Teelöffel Brotgewürz hinzufügen.
Did you make this recipe?
Häufig gestellte Fragen
Ja, aber der Vorteig gibt den Brötchen einen intensiveren Geschmack und eine bessere Konsistenz.
Ja, du kannst 2-3 g Trockenhefe für den Vorteig und Hauptteig verwenden, wenn frische Hefe nicht verfügbar ist.
Der Dampf sorgt dafür, dass die Brötchen außen knusprig und innen weich werden – ein entscheidender Schritt für die perfekte Textur.
Ja, die Brötchen lassen sich gut einfrieren. Nach dem Abkühlen einfach in einem Gefrierbeutel aufbewahren und nach Bedarf auftauen.
Am besten schmecken sie am Tag des Backens. In einem luftdichten Behälter bleiben sie aber auch am nächsten Tag noch frisch.