
Als Kind habe ich meiner Großmutter oft beim Spätzlemachen zugeschaut. Ihr Spätzleteig Rezept war ein gut gehütetes Familiengeheimnis, das ich nun mit dir teilen möchte.
Omas Spätzleteig Rezept: Traditionell und lecker
Spätzle sind eine traditionelle schwäbische Nudelart, die perfekt zu herzhaften Soßen passt. Mit diesem Rezept gelingen sie dir garantiert.

Die Zutaten für die Spätzle (etwa 2x Käsespätzle für 2 Personen oder 8-10 Beilagenportionen)
Zubereitung
Teig vorbereiten
- Siebe das Mehl in eine große Schüssel. Füge Salz und die geriebene Muskatnuss hinzu und vermische alles gut.
Eier hinzufügen
- Schlage die Eier in die Schüssel und beginne, sie mit dem Mehl zu vermengen.
Wasser einarbeiten
- Gieße nach und nach das Wasser hinzu, während du den Teig mit einem Holzlöffel kräftig schlägst. Der Teig sollte zähflüssig sein und Blasen werfen.
Teig ruhen lassen
- Lass den Teig etwa 10 Minuten ruhen, damit er an Elastizität gewinnt.
Wasser erhitzen
- Bringe in einem großen Topf ausreichend Wasser zum Kochen und füge eine Prise Salz hinzu.
Spätzle formen
- Verwende einen Spätzlehobel oder eine Spätzlepresse, um den Teig portionsweise ins kochende Wasser zu geben. Alternativ kannst du den Teig auch von einem Brett schaben.
Spätzle kochen
- Rühre die Spätzle leicht um und lass sie kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Das dauert etwa 2-3 Minuten.
Abschrecken
- Nimm die Spätzle mit einer Schaumkelle heraus und gib sie in eine Schüssel mit kaltem Wasser. So verhinderst du, dass sie weitergaren.
Abtropfen lassen
- Gieße die Spätzle in ein Sieb und lass sie gut abtropfen.
- Wenn du sie nicht sofort servierst, mische etwas neutrales Öl unter, damit sie nicht zusammenkleben. Du kannst sie im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf erwärmen.
Hinweis
- Der Teig sollte zähflüssig sein. Ist er zu fest, füge etwas mehr Wasser hinzu.
- Du kannst Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch in den Teig geben für eine besondere Note.
- Für extra Geschmack brate die Spätzle nach dem Kochen in etwas Butter an.
- Mische die fertigen Spätzle mit geriebenem Käse und backe sie im Ofen – ein echter Genuss!
- Spätzle lassen sich hervorragend einfrieren. So hast du immer eine schnelle Beilage parat.
Did you make this recipe?
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzen. Beachte jedoch, dass sich die Konsistenz des Teigs leicht verändern kann.
Im Kühlschrank halten sich die Spätzle etwa 2-3 Tage. Lagere sie in einem verschlossenen Behälter und gib etwas Öl dazu, damit sie nicht kleben.
Nein, du kannst den Teig auch von einem feuchten Brett mit einem Messer ins Wasser schaben oder eine Spätzlepresse verwenden.
Spätzle sind vielseitig und passen zu Soßen, Fleischgerichten oder einfach mit Käse überbacken als Käsespätzle.